PIERO SINI ÜBER:
Barolo Leon di Serralunga d’Alba 2018
Die Trauben für diesen packenden Barolo Leon di Serralunga d’Alba von Cascina Luisin kommen zu 100% aus dem Ort Serralunga d’Alba. Also einer der absoluten Traumregionen für die Nebbiolo Rebsorte im Piemont. Das die außerordentliche Anzahl von insgesamt 29 Crus (Einzellagen) auf dieses Barolo-Dorf entfallen, mag für den Novizen erstaunlich sein, ist aber für die Einheimischen keine Überraschung. Wer immer in den Kellern der Langhe oder den Weinbergen des Albeser Hügelland tätig ist, weiß um die besonderen Tugenden dieses Landstrichs. Im Wesentlichen zwei Vorzüge bescheren den Barolo Weinen aus Serralunga d’Alba ihre Sonderstellung: ein in seiner Tanninstruktur ungewöhnlich ausgewogener Geschmack und eine im gesamten Gemeindegebiet außerordentlich hohen Durchschnittsqualität. Der Boden besteht hier aus Kalkstein und ist stark mit eisenhaltigem Lehm durchzogen. Für Cascina Luisin Weine erstaunlich kräftig, dunkelbeerig, wuchtig in der Nase, sehr viel dunkle, schwarze Frucht mit mineralischer Komplexität, Tiefgang und Würze ausstrahlend. Erinnert irgendwie an Pinot Noir mit seiner fabelhaften Intensität, dabei aber immer ein typischer, eleganter unverkennbarer Barolo Wein. Wer sich beim Riechen Zeit lässt, wird mit konzentrierten Walderdbeeren, reifen Pflaumen und einem klitzekleinem Touch Crème de Cassis Touch belohnt. Sehr multidimensional und komplex. Am Gaumen vollmundig und weich, mit viel Extrakt und Körper, gereiftem Tannin und animierender Säure. Ein grandioser, sehr feiner und zugänglicher Barolo Wein. Tiefgründig und von großer Eleganz und Nachhaltigkeit.
Cascina Luisin
Der traditionelle Familienbetrieb Cascina Luisin produziert neben spannenden Barbera, Arneis und Barolo, zwei Barbaresco Weine von den Kult-Lagen Rabajà und Asili. Roberto Minutos edle Tropfen sind Klassiker, die nach Jahren der Reife an große Pinot noirs erinnern.
Seit dem Eintritt des jungen Robetro Minuto hat das Weingut Cascina Luisin eine großen Sprung nach vorne gemacht und produziert heute Weine aus Piemont, die ohne Zweifel zu den fasziniertesten der Langhe zählen. Das traditionelle Familienweingut aus Barbaresco, das 1913 von Luigi Minuto gegründet wurde (Luisin bedeutet im Dialekt „kleiner Luigi“) ist heute ca. 8 Hektar groß und kultiviert seine alten Weinberge mit den klassischen Rebsorten Nebbiolo, Barbera und Arneis. Zu den besten Crus gehören insbesondere Sorí Paolin in Neive, Rabajà und Asili in Barbaresco. Rotwein aus Piemont bedeutet aber auch Barolo. Diesen füllt Cascina Luisin ebenfalls unter der Bezeichnung Barolo „Leon“ di Serralunga d’Alba ab. Das Nebbiolo auch ohne Barriques Größe und Komplexität erlangen kann, stellt Roberto Minuto mit seinen Barbaresco und Barolo klar unter Beweis.
Die Weine von Cascina Luisin sind elegante, kraftvolle und souveräne Essensbegleiter, die erst im Zusammenspiel mit einem passenden Gericht ihre faszinierende Eigenart offenbaren – wie so viele Weine aus Italien. Die Barbera Weine sind von feinster Struktur durchzogene, markant strukturierte Weine aus Piemont, die Roberto Minuto ebenfalls in großen Holzfässern mit viel Fingerspitzengefühl veredelt. Sie stellen ihren Regionalcharakter charaktervoll und selbstbewusst zur Schau und wagen krassen Gegensatz zu den weichgespülten Kommerz-Weinen der Region. Bei Cascina Luisin wird spontan vergoren, hier haben die Weine viel Zeit im Keller, hier wird jeder Wein langsam auf der Hefe in traditionellen Holzfässern ausgebaut.
Zum WinzerWEITERE WEINEMPFEHLUNGEN …
FINDE DEINEN WEIN
ÜBER UNS:
„Im Winebooker Wein Online Shop findest Du Premiumweine von leidenschaftlichen Winzern aus vielen Weinregionen Europas. Wir arbeiten mit einigen der besten Sommeliers, Weinbars und Restaurants in Deutschland eng zusammen, natürlich mit voller Hingabe und Liebe zum Wein. Winebooker ist eine Fortführung des Wein Video Blogs von Piero Sini „The Wine Show“ auf YouTube. Für uns ist Wein das Tor zum Genussparadies, denn kein anderes Produkt bietet so viel hedonistisches und magisches Erlebnis und versammelt Freunde und Familie gemeinsam an einem Tisch der Freude.“
– Piero Sini –