Das Weingut Velich liegt im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel im Burgenland. In einer für Österreich einzigartigen Gegend, die das Weingut und die Weine prägen. Weingut Velich produziert wenige, aber exzellente Weine. Dabei orientieren sie sich in allem, was sie tun, an der Natur und der Kultur im Seewinkel. Die außergewöhnliche Qualität seiner Weine verdankt Heinz Velich dem einzigartigen Mikroklima im burgenländischen Seewinkel und der dortigen Bodenstruktur. An der Ostseite des Neusiedler Sees finden sich eine Vielzahl kleinerer Seen, die sogenannten „Lacken”, die in dieser Form im europäischen Binnenland fast nur hier und in Zentralungarn vorkommen. Anhand der schwankenden Wasserstände des Sees, im Frühjahr hoch, im Sommer dagegen trocknen vereinzelt einige Lacke sogar fast aus, kann man das extreme Kleinklima gut erkennen. Der See ist aber auch Ursache für ein ausgeglichenes Tagesklima, hält die Temperaturen über den Tag und sorgt für kühle Nächte, die so wichtig für die ideale Traubenreife sind. Außerdem ist es den feucht-nebligen Bedingungen zu verdanken, dass dort mit großer Regelmäßigkeit ganz exzellente edelsüße Weine produziert werden können. Der Edelpilz Botrytis cincerea bildet sich auf den reifen Trauben bei warmem Herbstwetter aus und veredelt durch das Rosinieren deren Most. Während dieser Periode müssen die Tage noch warm sein, damit die Beeren gut trocknen. Nur ganz wenige Weinregionen bieten diese idealen Voraussetzungen mit einer solchen Zuverlässigkeit wie der Neusiedlersee- Seewinkel.