Showing all 6 results

Rheingau Wein
Rheingau . Wein

Rheingauer Weine

Das Renommee der Rheingauer Weine begann im frühen 19. Jahrhundert als Herkunft von weltklasse Weissweinen. Das überschaubare Anbaugebiet dehnt sich am rechten Ufer des Rheins auf jenen 32 Kilometern aus, die der Fluss von Wiesbaden bis Bingen direkt nach Westen fließt.

Der meisten der Weingärten befinden sich an sanften Hängen mit südlicher Ausrichtung und sind durch den Taunus optimal vor zu kalten Winden aus dem Norden geschützt. Auf den Schiefer-, Löss- und Mergelböden entwickelt sich der Riesling zu unglaublichen Weinen, die ebenso majestätisch sind wie die berühmten Weingüter der Region. Neben dem Riesling (sie nimmt ca. 80 Prozent der Rebfläche in Beschlag) finden international auch immer mehr Rotweine aus der Spätburgunder Traube Beachtung.

Weiterlesen
13,45  inkl. MwSt.

17,93  / l

zzgl. Versandkosten

16,95  inkl. MwSt.

22,60  / l

zzgl. Versandkosten

17,95  inkl. MwSt.

23,93  / l

zzgl. Versandkosten


RHEINGAU WINZER

Weingut Künstler

Das Weingut Künstler befindet sich im berühmten Hochheim im Weinbaugebiet Rheingau. Weinbau betrieb die sudetendeutsche Familie Künstler schon im Jahre 1648. Zu dieser Zeit waren der Rheingau Wein viel berühmter als die Mosel Weine und sogar teurer als einige der besten Bordeaux.

homas Jefferson besuchte die Region um 1788 und beschrieb den Rheingauer Riesling als „kleinen und zarten Rhysslin, der nur von Hochheim nach Rüdesheim wächst“. Er war so beeindruckt von der Qualität, die er hier vorfand, dass er 100 Stecklinge Rheingauer Riesling nach Monticello (Virgnia) zurückbrachte. Hochheim am Main liegt am Ufer des Mains. Im Wesentlichen befinden sich die Weinberge nahe der Mündung zum Rhein. Sicherlich werden die hier produzierten Riesling Weine stark davon beeinflusst.

Weingut Künstler . Weine
Weiterlesen

Auftrieb für den Rheingau

Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs baute die Familie Künstler auf ihrem Landgut in der Nähe zu Wien in der tschechischen Gemeinde Dolní Dunajovice (deutsch: Untertannowitz) Trauben an. Nach Enteignung und Vertreibung musste Franz Künstler die Heimat seiner Familie verlassen und gründete 1965 das Weingut Künstler in Hochheim Main. 1972 wurde er für seine Arbeit mit dem Staatsehrenpreis des Landes Hessen, 1976 und 1986 sogar mit dem Bundesehrenpreis des Landes Hessen belohnt. Und wie jeder weiß, fällt der Apfel nicht weit vom Stamm. So auch im Weingut Künstler: Sohn Gunter absolvierte eine Ausbildung zum Winzer und studierte anschließend Weinbau. 1988 übernahm er den Ausbau der Rheingau-Weine im elterlichen Weingut und seit 1992 ist er alleine für deren Gelingen verantwortlich. Immer schön nach dem Motto: Weine mit „Herz und Seele“ zu produzieren.

ZUM WINZER
DOSSIER

Rheingau: Qualität und Tradition

In Anbetracht des bedeutenden Zusammenspiels von Mensch und Natur erscheinen die jüngsten Probleme des Rheingaus umso unbegreiflicher. Seit Mitte der 1980er-Jahre sind einige berühmte Weingüter mit glanzvollen Historie ins Trudeln gekommen und haben den Besitzer gewechselt., aber viele kleine Familienbetriebe und Winzer haben beständig an der Qualität geschraubt und die Region aus der Lethargie geholt. Langsam, aber sicher stellt der Rheingau wieder unter Beweis, dass seine Weine zu den besten Vertretern ihrer Art auf der ganzen Welt gehören. Der Rheingau war antreibende Kraft bei der Lagenklassifizierung. Leider leistete er dabei alles andere als einen guten Job – mit dem Resultat, dass ein Drittel der Weinberge als „Erstes Gewächs“ klassifiziert wurde. Erfahrungsgemäß liegt der Anteil aber wesentlich niedriger, denn die Winzer und Weingüter haben erkannt, dass man das Siegel nur echten Top Weinen verleihen sollte.

Das Rheingau kann in zwei Unterzonen gegliedert werden. Der Außenposten bildet Hochheim am Main zwischen Wiesbaden und Frankfurt, dort entstehen meist große und intensive Weissweine. Die relativ fruchtbaren Böden der ufernahen Dörfer zwischen Walluf und Winkel bringen die typischsten Rheingauer Provenienzen hervor – grazile und raffinierte Weine mit einem Hauch von Strenge. Richtung Taunus, in höheren Lagen, wachsen meist rassigere Weissweine, weil der Boden hier einen ausgeprägten mineralischen Charakter besitzt.

FINDE DEINEN WEIN