Showing all 2 results

Bierzo . Weine
Bierzo . Weine

Bierzo

Tief im Nordwesten Spaniens, in der Region von Castilla y León, befindet sich einer der spannendsten Weinbaugebiete des Landes – das Bierzo. Vor nicht allzu langer Zeit kannte kaum jemand diese Anbauregion. Leidenschaftliche Winzer investierten viel Arbeit und Zeit und heute können sich die Rotweine aus dem Bierzo mehr als sehen lassen. Sie gehören zu den aufstrebenden Sternen der iberischen Halbinsel.

Die Landschaft des Bierzos ist sehr abgelegen, leicht hügelig und extrem ländlich. Sogar Jakobspilger trifft man in der kleinen Hauptstadt Villafranca del Bierzo. Die wichtigste Traube der Region ist die Mencía. Sie bedeckt nahezu zwei Drittel der Weingärten. Sie scheint mehr als perfekt für das vorherrschende maritime Klima von Bierzo zu sein, wo Herbstregen ziemlich häufig sind. Doch als geschätzte Qualitätsrebsorte, die ihr volles Potenzial ins Rampenlicht rückt, gilt sie erst seitdem Winzer wie Álvaro Palacios und sein Neffe Ricardo Pérez sich ihrer annahmen. Gemeinsam gründeten die beiden die Bodega Descendientes de J. Palacios und produzieren Rotweine im Bierzo nach burgundischen Vorbild. Einige ihrer besten Weinberge (z.B. Las Lamas, Moncerbal oder La Faraona) sind steile Hänge die teilweise bis zu 100 Jahre alte Mencía Rebstöcke tragen. Ein guter Einstieg in diese fabelhafte neue Weinwelt bietet definitiv der unkomplizierte und vollmundige Rotwein Petalos del Bierzo.

Descendientes de J. Palacios

PÉTALOS DEL BIERZO 2021

14,95  inkl. MwSt.

19,93  / l

zzgl. Versandkosten

Out of stock

Descendientes de J. Palacios

VILLA DE CORULLÓN 2018

39,45  inkl. MwSt.

52,60  / l

zzgl. Versandkosten


WINZER AUS DEM BIERZO

Descendientes de J. Palacios

Nachdem Álvaro Palacios bereits mit seinem roten Priorat Wein (allen voran mit seinem Kultwein L’Ermita) für Furore in der Weinwelt sorgte, suchte er nach einer weiteren Herausforderung. Spricht man heute von Descendientes de J. Palacios, dann spricht man von Ricardo Pérez, Alvaro Palacios und natürlich vom Rotwein aus der roten Mencia Traube – der autochthone Superstar aus der Weinregion Bierzo im Nordwesten Spaniens.

Der Name der Bodega Descendientes de J. Palacios ist eine Hommage an Alvaro Vaters: José Palacios Remondo. Ricardo und Alvaro stehen für die Dinge ein, an die sie glauben, einschließlich der Rationalisierung bei der Behandlung der Weinberge und den Prozessen der Weinproduktion. Dadurch wurden sie zu Pionieren in Spanien, bei diesem Projekt im Bierzo, auf 30 Hektar Rebfläche. Diese besteht aus fast 200 Parzellen mit alten Mencia Reben und steilen Hanglagen.

Descendientes de J. Palacios . Weine
Weiterlesen

Petalos wächst im Bierzo

Im kühlen und feuchten Klima der zuvor etwas unterschätzten Weinregion ist seit Jahrhunderten die Rebsorte Mencía heimisch, von der genau betrachtet zwei unterschiedliche Rebvarianten existieren. Ricardo Pérez Palacios, verantwortlich für die Produktion, keltert aus den mit dem Cabernet Franc verwandten Trauben der 80 bis 100 Jahre alten Weinreben reinsortige, weiche und kräftigen Mencia Rotwein mit einem mineralischen Touch. Unverkennbar – wie die Landschaft im Bierzo.

Die Weinregion liegt in einem Halbkessel auf 500 Meter über dem Meer und ist von schroffen Gebirgszügen umgeben. Die Weinberge sind sehr steil, teilweise terrassiert und daher nicht unproblematisch zu bewirtschaften. Pferde und Mauleseln ersetzen stolz die Traktoren. Jede Mencia Rebe wird einzeln und ohne Einsatz von Herbiziden von Unkraut befreit – sowie der traditionelle Weinbau zeugen vom grossen Respekt, den man der Natur und der Gegend rund um die Crus von Moncerbal, Las Lamas und La Faraona entgegenbringt (die Top Weine aus dem Bierzo). Leider sind diese Weine nur in Mikromengen verfügbar und dementsprechend preislich hoch im Kurs. Zum Glück gibt es da aber noch den Rotwein Petalos aus dem Bierzo. Ricardo Pérez kreiert damit einen Mencia Wein, der bei all seiner schlanken Eleganz eine mineralische Straffheit und Rasse besitzt und sich zu einem der Lieblingsweine auf der Iberischen Halbinsel gemausert hat.

ZUM WINZER