Showing all 3 results

Weingut Bernhard Huber . Weine
Weingut Bernhard Huber . Weine

Weingut Bernhard Huber

Weingut Bernhard Huber im badischen Malterdingen, da sind sich führende Weinjournalisten und -kritiker einig, gehört zur Sperrspitze der besten Pinot Noir Weingüter in Deutschland. Oft werden Vergleiche zu den berühmten Domaines in Burgund gezogen. Initiator war Bernhard Huber, der leider im Juni 2014 mit gerade 55 Jahren viel zu früh aus dem Leben geschieden war.

Bernhard Huber Weine hatten immer schon das besonders Etwas inne. Es wäre keineswegs übertrieben, zu sagen, dass gerade der Spätburgunder R die Mutter aller deutschen Rotweine ist. Bernhard Huber war davon überzeugt, dass es Mönche aus dem Burgund waren, die als Erster den Pinot Noir in den Weinbergen in Malterdingen gepflanzt hatten. Das burgundische Terroir wurde sozusagen in Malteringen wiederentdeckt und Bernhard Huber war davon getrieben, dass in dieser Ecke Deutschlands große Rotweine wachsen können. Den hohen Anspruch an die Qualität der Weine konnte Bernhard Huber aber seinem Sohn Julian Huber vermachten. Er führt das Weingut heute zusammen mit seiner Mutter und der treuen Belegschaft weiter in die Zukunft.

Weiterlesen

Bernhard Huber

GRAUER BURGUNDER 2020

22,45  inkl. MwSt.

29,93  / l

zzgl. Versandkosten

29,95  inkl. MwSt.

39,93  / l

zzgl. Versandkosten

Out of stock
29,95  inkl. MwSt.

39,93  / l

zzgl. Versandkosten


DOSSIER

Weine aus Baden

Badens Weinbau besitzt Besonderheiten, die vor dem Hintergrund der international geläufigen deutschen Weinidentität seltsam erscheinen, manchmal sogar kurios. Die Weine aus dem lang gestreckten Gebiet, das sich über annähernd 300 Kilometer zwischen Badischer Bergstraße im Norden und Bodensee im Süden ausdehnt, verfügen über ganz eigenständige Proportionen. Sie sind korpulenter und trockener als die Pendants an Mosel, Main und am nördlichen Rhein. Und noch irritierender: Selbst die Unterschiede zwischen den einzelnen badischen Bereichen sind groß. Den badischen Wein gibt es nicht – dazu unterscheiden sich Klimabedingungen und Böden, aber auch kulturelle Einflüsse zu stark. Der markanteste Bruch tut sich südlich der Ortenau auf: Hier gilt nicht mehr dem Riesling die höchste Aufmerksamkeit, sondern den Burgundersorten. Je weiter nach Südwesten man geht, desto deutlicher wird der französische Einfluss.

FINDE DEINEN WEIN