„Man muss den Boden verstehen, um einen Wein von guter Qualität herzustellen.“ Sagt demütig jemand, der mit den „Kranachberg“ einen der besten Sauvignon Blanc Österreichs hergestellt hat. Dies liegt auch daran, dass er den Boden dieses Spitzenweinbergs seit Jahrzehnten kennt: Willi Sattler ist, wie man in seiner südsteirischen Heimat so sagt, ein Bär von einem Mann, 100% authentisch, mehr Weinbauer als Unternehmer, passionierter Jäger und Landrover-Fahrer, jemand, der – mit regionstypischem Zungenschlag – sagt, was er denkt und tut, was er sagt, etwa: „Ich will flächenmäßig nicht mehr wachsen, nur mehr in der Qualität“. Da seine Weine bereits auf dem High-End-Markt zu Hause sind, ist diese Idee sowohl interessant als auch attraktiv.
Der Boden und das spezifische Klima der südlichen Steiermark bieten Sauvignon Blanc die besten Bedingungen für kristallklare, mineralische und würzige Weine. Der große Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht sorgt für die Bildung von Fruchtaromen. Sattler hat auf seinen 33 Hektar Weinbergen 60% Sauvignon angebaut, und die ältesten Reben sind 40 Jahre alt. Sie kommen hauptsächlich an steilen, sonnenverwöhnten Hängen wie dem Kranachberg vor, einem der besten Sauvignon Blanc-Weinberge der Welt. In dieser reinen südlichen Landschaft verteilen sich sechs Hektar Land auf fünf Parzellen mit einer maximalen Höhe von 500m, die Sattler getrennt vinifiziert und erst dann zum »Kranachberg« cuvéetiert, von dem es pro Jahr nur etwa 5.000 Flaschen gibt. Kalkhaltige Sande mit Hellglimmer und Kies verleihen den Kranachberg-Weinen extreme Würze, unverwechselbare Frucht, Mineralität und eine leichte Salzigkeit.